DRY NEEDLING

Eine durchdringende Behandlungstechnik

Dry Needling ist eine spezielle Akkupunkturtechnik, bei der mit Hilfe von Nadeln, myofasziale Triggerpunkte behandelt werden. Bei dieser Technik verändern wir den Stoffwechselzustand des Gewebes zum Positiven hin. Entzündungsmediatoren werden gesenkt und durch die lokale Zuckungsreaktion des Muskels, der sogenannte Twich, erfährst du unverzüglich, noch während der Behandlung, ein viel leichteres Körpergefühl.

Anwendungsbebiete

Die Anwendung dieser Technik ist sehr vielseitig. Deshalb findet sie auch in der normalen Physiotherapie fast immer statt. Vor allem im Bereich Triggerpunkte, Ansatzreizungen, Narbenverklebungen und Dybalancen wenden wir die Nadeln an.

Der Einstich der Nadel tut oft weniger weh als der beim Blut abnehmen. Die Schmerzen im Muskel können stark variiren, hier kommt es auf das persönliche Schmerzempfinden an und auch auf die Lage der Triggerpunkte. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Patienten den Schmerz beim Nadeln als weniger schlimm empfinden, als sie erwartet hätten.

Tut es weh?